Sharkoon stellt seinem 600-Watt-Netzteil Rush Power SHA-R600M zwei weitere Modelle zur Seite. Aufgrund hoher Kundennachfrage gibt es das "Rush Power"-Netzteil ab sofort auch in den Leistungsklassen 400 Watt und 500 Watt. Alle drei Modelle erfüllen die ATX-2.31-Spezifikation und unterstützen somit aktuelle Intel- und AMD-Systeme. Die "Rush Power"-Netzteile bieten zwei separate 12V-Spannungsschienen für eine zuverlässige und stabile Stromversorgung von CPU und Laufwerken, einen 80-plus-Wirkungsgrad, Aktive PFC und ein modulares Kabelsystem zur Platz sparenden und lüftungsoptimierten Komponentenversorgung. Für die effiziente und leise Kühlung sorgt ein 135-mm-Silentlüfter.
Für den Hardwareanschluss stehen ein 10-poliger SATA-Port, vier 4-polige Laufwerksanschlüsse und zwei 6-polige PCIe-Anschlüsse zur Verfügung. Fest verlötet mit dem Netzteil sind das 20+4-polige ATX- und das 4+4-polige P8-Stromanschlusskabel. Darüber hinaus liefert Sharkoon einen Satz modularer Kabel mit: Für den Grafikkartenanschluss liegen beim 400-Watt-Modell SHA-R400M ein 6-poliges und ein 6+2-poliges PCIe-Kabel bei. Die beiden leistungsstärkeren Modelle mit 500 und 600 Watt sind mit insgesamt vier PCIe-Steckern ausgestattet, davon zwei mit acht Pins für PCIe 2.0-Grafikkarten. Das Set enthält zudem Kabel für den Anschluss von bis zu sechs SATA-Laufwerken, fünf optischen Laufwerken und einem 3,5-Zoll-Laufwerk. Obendrein befinden sich ein Kaltgerätekabel, ein achtsprachiges Handbuch, Kabelbinder, Schrauben-Set und eine praktische Kabeltasche im Lieferumfang.
In Kürze bringt Sharkoon die Netzteile zusätzlich mit festen verbundenen Kabeln als "Rush Power C"-Serie auf den Markt. Die Netzteile Sharkoon Rush Power Serie wechseln ab 51,90 (400 Watt), 59,90 (500 Watt) bzw. 69,90 Euro (600 Watt) den Besitzer.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.