Der taiwanesische Anbieter von Netzwerkspeichern und Speicher-Produkten, QNAP Systems zeigt auf der CeBIT 2009 in Hannover seinen brandneuen iSCSI NAS-Server TS-809 Pro Turbo. Mit sparsamen Intel Prozessoren und 1 GB bzw. 2 GB DDR2 Speicher sollen die NAS Systeme Datentransferraten von über 75 Megabyte/s erreichen. Zwei Gigabit LAN Anschlüsse für Load-Balancing, Failover und Multiple IP Unterstützung sind integriert worden. Parameter wie hot-swappable Festplattenkonfiguration, RAID 0/1/5/6/ 5+ Ersatz Disk Redundanz und JBOD sind für das NAS System kein Problem. Die neue Touch-N-Go Technologie erlaubt, über das in der Front der Geräte installierte LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung, die Installation und das Management der Geräte ohne PC sowie zeitgesteuertes Ein-/Ausschalten und Aktivieren via LAN (WoL).
Die Systeme unterstützten den integrierten iSCSI Service mit Thin Provisioning. Bis zu 8 iSCSI Geräte können verwaltet werden. Mit dem Thin Provisioning Leistungsmerkmal kann auf vorhanden freien Speicherplatz im NAS zugegriffen werden. Um die hohen Sicherheitsansprüche zu erfüllen, unterstützten die QNAP Lösungen die AES 256-Bit volume-based Verschlüsselung. Auch intensiver Zugriff durch Geschäftsanwendungen (z.B. Datenbanken) oder HD-Multimediastreaming an mehrere Clients ist für den Server kein Problem, da bis zu 256 Benutzer zur selben Zeit aktiv sein dürfen.
Unterstützt werden des Weiteren Hard Disk Drive S.M.A.R.T. (Self-Monitoring Analyse und Reporting Technologie) sowie ein Log System zur einfachen Überwachung der NAS Server. Außerdem verfügen die Systeme über Serverfunktionen, wie z.B.: File Server, FTP Server, Printer Server (maximal 3), DDNS Unterstützung, Webserver mit integriertem phpMyAdmin, Joomla, MySQL/SQLite, php.ini, MySQL Server, UPnP/DLNA Media Streaming (integrierter TwonkyMedia Server), iTunes Server für Musik und Http/FTP/BT Download Server, Sweeper QPKG installierbaren X-Dove Mailserver und weitere. All diese Serverfunktionen können geteilt werden mit verschiedenen Anwendern unter Linux, UNIX, Mac und Windows Betriebssystem (32bit / 64bit). Neuerdings wird auch MS Windows Server 2008 Active Directory Services unterstützt.
QNAP auf der CeBIT 2009: Halle 19, Stand D13
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.