Gemeinsam mit der Universität von Illinois hat Nvidia einen Leitfaden für die Programmierung massiv-paralleler Prozessoren entwickelt. Beim herkömmlichen CPU-basierten Computing ist die Skalierungsmöglichkeit der Performance begrenzt, die Anforderungen an die Rechenleistung steigen jedoch unaufhörlich. Deshalb ist der Bedarf an massiv-parallelen Architekturen, wie sie GPUs bieten, heute offensichtlicher denn je.
Durch die zunehmende Verbreitung solcher Multi-Core-Architekturen hat sich auch das Anforderungsprofil an Programmierer um einen entscheidenden Punkt erweitert: Wie programmiere ich massiv-parallele Prozessoren? Genau für diese Frage wurde der Leitfaden "Programming Massively Parallel Processors: A Hands-on Approach" entwickelt. Er vermittelt sowohl professionellen Anwendern als auch Studenten Basiskonzepte zum parallelen Computing und zu GPU-Architekturen. Verschiedene Varianten für die Entwicklung paralleler Programme werden dabei im Detail vorgestellt. Autoren des Leitfadens sind Dr. David B. Kirk, Nvidia-Fellow, und Dr. Wen-mei Hwu, Chair Electrical and Computer Engineering im Coordinated Science Laboratory, Kodirektor des Universal Parallel Computing Research Center und Principal Investigator des CUDA Center of Excellence an der University of Illinois. Zentrale Features des Leitfadens im Überblick:
Der Leitfaden kann unter anderem bei Amazon bezogen werden.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.