Entwickler Nvidia stellt heute den Tegra 4 vor, den mobilen Prozessor, der sich durch Leistung und sehr geringen Energieverbrauch optimal für Smartphones und Tablets, Infotainment- sowie Navigations-Systeme, aber auch PCs auszeichnet, so das Unternehmen in seiner PR-Meldung. Bisher unter dem Codenamen "Wayne" geführt, bietet der Tegra 4 72 maßgeschneiderte GeForce-GPU-Kerne, was der sechsfachen GPU-Leistung eines Tegra-3-Prozessors entspricht. Dadurch sind realistischere Spielerlebnisse und höher auflösende Bildschirme möglich. Tegra 4 setzt auf die Quad-Core-Architektur von ARMs Cortex-A15, die bis zu 2,6-fach schnelleres Web-Browsing und gesteigerte Performance für weitere Anwendungen bietet.
Tegra 4 unterstützt auch alle Frequenzen des 4G-LTE-Standards für Sprach-und Datenübertragungen dank eines optionalen Chipsatzes, des in der fünften Generation erhältlichen Icera-i500-Prozessors. Effizienter und mit nur 40 Prozent der Größe eines herkömmlichen Modems liefert der i500 die vierfache Verarbeitungsfähigkeit des Vorgängermodells. Zu den Schlüsselfunktionen des Tegra 4 zählt unter anderem eine neuartige Architektur für Computational Photography, die automatisch HDR-Fotos und -Videos liefert, indem sie die Rechenleistung der GPU, CPU und des Bildsignalprozessors der Kamera vereint. Die HDR-Funktion erfasst Bilder, auch solche, die durch den Blitz beleuchtet wurden, auf die gleiche Art und Weise, wie sie vom menschlichen Auge wahrgenommen werden – mit Details in hellen und dunklen Bereichen.
Tegra 4 ist für maximale Energieeffizienz entwickelt und verfügt über die zweite Generation des zusätzlichen, akkusparenden Rechenkerns für geringere Leistungsaufnahme bei normaler Nutzung. Zusätzlich verringert die PRISM-2-Bildschirm-Technologie die Hintergrundbeleuchtung, während die visuelle Darstellung stets auf höchstem Niveau bleibt. Der Tegra 4 verbraucht bis zu 45 Prozent weniger Strom als sein Vorgänger Tegra 3 bei durchschnittlicher Nutzung. Auf einem Smartphone sind dadurch bis zu 14 Stunden HD-Video-Wiedergabe möglich.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.