NEWS / Rivet stellt verbesserten Killer E2400 GbE-Controller vor

06.08.2015 09:15 Uhr    Kommentare

Rivet Networks präsentiert den Killer E2400 Gigabit Ethernet Controller mit der fortschrittlichen Netzwerkerkennungs- und Priorisierungs-Technologie für Gamer und Performance-User. Mit dem Killer E2400 Controller erweitert Rivet Networks sein Arsenal von Netzwerkprodukten und bietet dem Anwender nun die Stream Detect 2.0 Technologie für beste Leistung bei Datenerkennung und Netzwerkoptimierung. Der E2400 besitzt nun erweiterte Fähigkeiten bei der automatischen Erkennung und Priorisierung von Website Traffic zusätzlich zu anderen Netzwerkapplikationen und Spielen. Es wurden zwei zusätzliche Priority Level hinzugefügt, damit bietet der Killer E2400 dem Anwender nun insgesamt sechs Priorisierungslevel und somit den Vorteil der erweiterten Website Erkennung.

Der Killer E2400 kann mit anderen Killer Produkten zusammenarbeiten. Möglich wird dies durch die Killer DoubleShot Pro Technologie, welche die Killer Ethernet und Wireless Adapter gleichzeitig nutzbar macht und automatisch Traffic mit hoher Priorität über die schnellste Verbindung leiten kann. Anwender, welche die absolut beste Leistung benötigen, steht die DoubleShot-X3 Pro Technologie zur Verfügung. Dieses Feature funktioniert in Systemen, die zwei Killer Ethernet Adapter und einen Killer Wireless-AC Adapter besitzen. DoubleShot-X3 Pro identifiziert automatisch den kompletten Traffic und sendet High-Priority-Traffic über die schnellste Verbindung, Standard-Traffic über die zweitschnellste Verbindung und den verbleibenden Traffic über die verbleibende Leitung.

Der neue Killer E2400 Ethernet Adapter wird zusammen mit den beiden Anbietern von Gaming-Hardware MSI und Gigabyte veröffentlicht. MSI wird den E2400 Adapter auf verschiedenen Z170 Mainboards anbieten, darunter auch auf dem Z170A GAMING M9 ACK, welche auch Killer DoubleShot Pro unterstützen wird. Das MSI X99A GODLIKE GAMING Mainboard wird DoubleShot-X3 mit zwei Killer E2400 Ethernet Adaptern sowie dem Killer Wireless-AC 1535 Modul bieten. Gigabyte setzt bei seinen Z170X-Gaming 7 und Z170X-Gaming GT Mainboards auf den E2400 Ethernet Adapter. DoubleShot-X3 Support wird auf dem neuen Z170X-Gaming G1 verfügbar sein.

Quelle: Rivet PR – 05.08.2015, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.