Nach einer verhältnismäßig langen Zeit ohne neue Detonator-Treiber, ist nun wieder eine neue Version erschienen. Die Nvidia-Treiber 41.80 wurden auf den Servern von Hersteller Creative gefunden und sollen unter anderem die neuen AGP 8x Chips (Ti4800 und Ti4800SE) unterstützen. Des ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und habe eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... TobiTech Avance Midi Tower B031-TI W&L Titan "Avance bietet ein Gehäuse an, das sich nicht vor ...
Wie die Kollegen von DigiTimes in Erfahrung bringen konnten, hat der CEO von Hersteller Nvidia, Huang Jen-hsun, angekündigt, dass bis Ende des nächsten Jahres über 50 Prozent alles Nvidia Chips auf 0,13 µm basieren werden. Bisher gibt es noch nicht ...
Nachdem bereits Hersteller Nvidia seine GeForce 4 MX und Titanium Reihe zumindest teilweise auf AGP 8x umgestellt hat, folgt nun auch der Konkurrent ATi. ATi wird den noch recht "frischen" R250 um den AGP 8x Support erweitern und ihm die ...
In der vergangenen Woche gab es doch überwiegend neue Treiber für bestehende und auch kommende Grafikkarten. Sowohl ATi hat einen neuen Catalyst für seine Radeon-Serie veröffentlicht, als auch Nvidia, die neue Linux-Treiber zum Download anbieten. Die Linux-Treiberpakete unterstützen sogar erstmals ...
Nvidia unterstützt Linux-Anwender mit den schnellsten, funktionsreichsten, kompatiblen Produkten und adressiert Unternehmen, professionelle sowie private Anwender. Nun will Nvidia weiter mit großem Druck daran arbeiten, die Führung zu festigen und noch weiter auszubauen. Näheres erfahren sie in der angehängten Pressemitteilung... "Santa ...
Entwickler Nvidia und dessen Produktions-Partner TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) werden am 16. Dezember eine Konferenz abhalten, in der TSMC mehr über die 0,13 µm Technik berichten und Nvidia die ersten Chips des NV30, alias GeForce FX, zeigen wird. Eventuell ...
Entwickler Nvidia hat gleich eine Reihe neuer Linux-Treiber fertiggestellt und bietet diese seit gestern zum Download an. Unter diesen drei Linux-Treibern findet man zum einen eines für herkömmliche 32 Bit Systeme, einen für 64 Bit (optimiert für Intel Itanium) und ...
Zwar wissen wir schon eine ganze Menge über neue Technolgien des NV30 von Nvidia, aber über grundlegende Dinge, wie zum Beispiel die Taktung des Chips und des Speichers bei späteren Karten, wissen wir noch nichts konkretes. Die Kollegen von Reactor ...
Wie bereits seit einiger Zeit bekannt ist, soll der kommende R300 Nachfolger - R350 - in 0,15 µm gefertigt werden. Sein Bruder, der RV350, hingeben soll in einem 0,13 µm Fertigungs-Prozess hergestellt werden. Wie nun einige Quellen um ATI berichten, ...
ATi will mit den neuen abgespeckten R300 Chips, zu denen der Radeon 9500 auch zählt, mehr Konkurrenz zu Nvidia sein. Ob der Radeon 9500 zB. gegen eine Ti4200 ankommt, sehen sie hier
Es ist noch nicht allzu lange her, dass ATi gleich drei neue Grafikchips, basierend auf dem Topmodell R300, vorgestellt hat. Die drei neuen GPUs tragen die Namen Radeon 9500, 9500 Pro und 9700. Aber warum bringt ATi die drei neuen ...
Wie sie unten nachlesen können, erhofft sich Entwickler Nvidia sehr viel vom neuen Grafikchip, der nun wohl alle bisherigen Bestmarken toppen und unglaubliche Features bieten soll. So sieht Nvidia die ganze Sache... "Adrenalin pur Die GeForce FX, ein wahres Kraftpaket von einem ...
Nvidia´s GeForce 4 GPU Familie ist Basis der Legend-QDI Grafikboards, die AGP 4x und AGP 8x unterstützen. Neben den in der Pressemitteilung erwähnten Grafikkarten, sollen auch noch weitere folgen. Mehr Informationen über die Rückkehr von QDI in den Grafik-Bereich, in ...
Wie nun bekannt wurde, sollen bereits die ersten Grafikkarten von Hersteller Sparkle, basierend auf Nvidia´s neuem GeForce FX Chip, im Januar kommenden Jahres auf den Markt kommen. Allerdings ist diese Information noch inoffiziell und nicht bestätigt. Der Preis soll zwischen ...
Nachdem die GeForce 4 Serie schon eine Weile auf dem Markt ist und die Konkurrenz immer stärker wird, präsentiert uns Nvidia seinen neuen Chip - Den NV30 alias Geforce FX
Nach einer langen Zeit die zum Großteil nur von Spekulationen um den GeForce 4 Nachfolger von Entwickler Nvidia geprägt war, ist der neue NV30 endlich offiziell vorgestellt worden. Auf der Comdex (Fall) in Las Vegas präsentierte Nvidia stolz den neuen ...
Bereits seit einigen Wochen war der Präsentationstermin des neuen Nvidia Chips bekannt und gestern gegen Abend, stellt man den NV30 offiziell auf der Comdex in Las Vegas vor. Auch die letztlichen Spekulationen über den Namen der neuen GPU, stellten sich ...
Und schon wieder sind inoffizielle technische Daten zum GeForce 4 Nachfolger aufgetaucht. Wie fast immer, kommen die Spekulationen von The Inquirer, welche allerdings davon ausgehen, dass die Daten stimmen. Aber auch erste Benchmark-Ergebnisse sind veröffentlicht worden... 0,13 µm Fertigung min. 400 MHz ...
Am 18. November wird Nvidia seinen neusten Grafikchip, den NV30, der Öffentlichkeit präsentieren. Selten gab es vor der Präsentation eines neuen Grafikchips so wenig Informationen, wie es beim GeForce 4 Nachfolger der Fall ist. Nicht einmal der Name ist bisher ...
Wie die Kollegen von The Inquirer in Erfahrung bringen konnten, wird Entwickler Nvidia nächsten Montag, auf der Comdex in Las Vegas, einen neuen mobilen Grafikchip für Notebooks vorstellen. Das besondere daran ist, dass der Chip auf dem bekannten NV28 (GeForce ...
Nachdem die Einstellung des Ti4600 Chips scheinbar schon so gut wie sicher ist, dürfen wir nach Angaben von AnandTech noch in diesem Jahr einen passenden Ersatz bekommen. Da der neue AGP 8x momentan stark im Kommen ist (Artikel), scheint TSMC ...
Schon seit einiger Zeit sind Motherboards auf dem Markt, die den neuen AGP 3.0 Standard unterstützen. Zu den passenden Grafikkarten gehört auch die neue von Gainward
Und wieder sind neue angebliche Details zum neuen NV30 Chip von Entwickler Nvidia aufgetaucht. Neben den unten aufgeführten Informationen, will die Quelle noch erfahren haben, dass der Name des GeForce 4 Nachfolgers nun doch GeForce 5 sein wird und ebenfalls ...
Wie man bei den Jungs von x-bit labs nun nachlesen konnte, scheint TSMC die Fertigung des aktuellen Flaggschiffs von Entwickler Nvidia eingestellt zu haben. Einige Partner von Nvidia scheinen dies bereits schon bestätigt zu haben. Aber auch bei den anderen ...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.