Schon seit Ewigkeiten ist der Kauf eines Notebooks mit einem erheblichen Nachteil verbunden: Man kann definitiv keine Komponenten nachrüsten, außer eventuell den Speicher. Wer jedoch eine neuere Grafikkarte verbauen will, wird hier Pech haben, da der Grafikchip fest auf die ...
Gleichzeitig mit der GeForce FX 5900 hat Nvidia auch die 5900 Ultra vorgestellt. Wir hatten die Gelegenheit einen Blick auf die FX PowerPack! Ultra/1600 XP Golden Sample von Gainward zu werfen
Nicht nur Nvidia veröffentlicht in beinahe regelmäßigen Abständen neue Treiber für seine aktuellen Grafikchips, sondern auch Konkurrent ATi. Zwar wurde erst vor etwa drei Wochen der ATi Catalyst 3.5 vorgestellt, doch präsentiert man uns heute bereits den neuen Catalyst 3.6, ...
Seit Januar 2002 produziert Hersteller Gigabyte nur noch Grafikkarten auf Basis der beliebten ATi Radeon Grafikchips (News). Vor etwa 18 Monaten hat man diesen Entschluss, aus bisher immer noch nicht bekannten Gründen, gefasst und anschließend mit der Entwicklung der ersten ...
Die Redakteure einer eher unbekannten Website namens GPU:RW wollen erfahren haben, dass Nvidia offensichtlich wieder bereit ist dem Beta-Programm von Futuremark beizutreten. Nach den jüngsten Streitigkeiten wegen angeblichen Optimierungen in Treibern und ähnlichen Dingen in 3D Mark 2003, war Nvidia ...
Der Launch des Athlon 64 rückt immer näher und mit ihm natürlich auch die passenden Mainboards. Auch nVidia hat bekannt gegeben, von an die Auslieferung des Crush K8 und Crush K8 Pro zu beginnen und wolle so auch pünktlich zum Produktstart ...
ATi`s Radeon 9800 Pro mit 128 MB - gegenwärtiges Flagschiff von ATi - befindet sich momentan in einem ziemlich starken Preisverfall, was nicht gerade verwunderlich ist, für eine der momentan leistungsstärksten Grafikkarten. Der heruntergesetzte Preis der Radeon 9800 Pro (128 ...
Nvidia ist momentan dabei mit dem neuen GeForce FX 5900 Ultra Chip den ersten Platz an der Grafikchiprangliste zurück zu erobern. Jedoch sieht ATi nicht nur tatenlos zu, sondern wirft eine zweite verb
ATi hat vor einigen Wochen bereits die Radeon 9800 Pro mit 128 MB Speicher auf den Markt gebracht und musste nun zusehen, wie das neue Nvidia Flaggschiff, auf Basis des GeForce FX 5900 Ultra Chips, gemeinsam mit 256 MB RAM, ...
Erst gestern haben wir vom Erscheinen eines neuen Detonator FX berichtet (News) und bereits heute kommt schon wieder ein neuer Treiber. Der Detonator XP 44.90 unterstützt alle Nvidia Grafikkarten, angefangen bei der Riva TNT, bis zur neuen GeForce FX 5900 ...
Wie die Kollegen von x-bit labs herausfinden konnten, arbeitet Nvidia momentan an den GeForce FX Chips NV33 und NV36. Bereits kommenden August soll der NV33 das Licht der Welt erblicken. Der Nvidia NV36 soll jedoch erst ab September offiziell in ...
Nachdem Nvidia bereits wieder die nächsten Grafikchips in Planung hat (News), sieht auch Hersteller ATi nicht tatenlos zu, sondern ist ebenfalls fleißig am entwickeln. So soll bereits nächsten Monat (zweite Monatshälfte) der Radeon 9800 Pro Nachfolger (Codename: R360) auf den ...
Hersteller Gainward macht seinem Ruf wieder alle Ehre und bringt mit der neuen Gainward FX PowerPack Ultra/760 XP Golden Sample wohl die schnellste GeForce FX 5600 Ultra Platine auf den Markt. Neben einem schicken Design bekommt man für etwa 250 ...
Die zum Start der GeForce FX5900 vorgestellten Demos sind jetzt auf dem FTP von nVidia verfügbar. Die vier neuen Demos sind zwischen 61MB und 87MB groß, womit die Demos auch eher was für für Leute mit Breitbandanschluss sind. Allerdings ist ...
Seit der Vorstellung der neuen GeForce FX 5900 (Ultra) Chips haben eine Reihe von Herstellern eigenen Kühllösungen für ihre Grafikkarten entwickelt. Ein kleiner Überblick in unserem Artikel
Nachdem nun offiziell die Massenproduktion des Nvidia nForce 3 Pro begonnen hat, wird Hersteller Asus bereits innerhalb der nächsten ein bis zwei Wochen die ersten Hauptplatinen verkaufen. Somit stellt nun auch Nvidia die passende Plattform für den AMD Opteron zur ...
Im Zuge der Präsentation der neuen GeForce FX 5900 und 5900 Ultra Grafikchips von Entwickler Nvidia, haben sich einige Partner des Unternehmens Gedanken über die Kühlung der Karten bzw. der Chips gemacht. Viele Hersteller greifen auf das Referenz-Design von Nvidia ...
Nvidia´s Erfolge mit dem NV30 hielten sich in Grenzen, doch nun will man mit dem NV35 alles besser machen. Wie gut der NV35 ist und was die FX 5900 von Gainward leisten kann, erfahrt ihr hier
Vor wenigen Wochen hat Nvidia den neuen NV35 vorgestellt, welcher den nicht so gelungenen NV30 ablösen und die Performancekrone wieder zurückerobern soll. Wie beim Vorgänger des NV35 gibt es auch dieses Mal wieder verschiedene Varianten der Chip-Serie. Jedoch bietet Nvidia ...
Nvidia soll angeblich die Programmierer von Omegacorner aufgefordert haben, die Entwicklung der beliebten Omega-Treiber für Nvidia Karten sofort einzustellen. Aus welchen Gründen man zu diesem Entschluss kam, ist momentan noch nicht bekannt. Diese Meldung geht aus einem Forum-Post von Driverheaven ...
Asus gibt offiziell die Markteinführung der V9950 Grafikkarten bekannt. Die neuesten Grafikkarten aus dem Hause Asus basieren auf den aktuellen Grafikprozessoren der GeForce FX 5900 Familie von Nvidia. Leistung pur für kinoreife 3D Grafiken, das ist das Motto der neuen ...
Die schwarze Platine des WinFast K7 NCR 18D Pro II Deluxe Limited Edition und die umfangreichen Features lassen die Herzen von Moddern und Hardcore-Anwendern höher schlagen. Die Platine wird 149 Euro kosten und Ab Ende diesen Monats bei ausgewählten Distributoren ...
Nachdem Entwickler Nvidia bereits vor einiger Zeit seine neuen NV35 GPUs vorgestellt hat, ist heute bereits die erste entsprechende Grafikplatine bei uns eingetroffen. Hersteller Gainward war so frei, uns ein Testmuster seiner FX PowerPack! Ultra/1200 XP Golden Sample zu schicken. ...
Nvidia gab heute bekannt, dass die neue Quadro FX Serie für Workstation Grafik-Lösungen Bestandteil der jüngsten IBM Intellistation M Pro und Intellistation Z Pro Workstations ist. Nvidia´s vollprogrammierbare Grafik-Engine in Kombination mit der industrieweit ersten echten 128 Bit Floating-Point-Präzision, ermöglichen ...
Offensichtlich scheint der neue NV40 von Entwickler Nvidia bereits auf dem Weg in die Fertigungshallen von IBM zu sein, zumindest berichten dies die Kollegen von x-bit labs. Durch die Partnerschaft mit IBM erhofft man sich eine deutlich höhere Yield-Rate (Chip-Ausbeute ...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.