TrueCrypt ist, wie der Name schon sagt, eine Verschlüsselungssoftware auf Open-Source-Basis. Hier wurde der durchschnittliche Datenfluss bei AES-Verschlüsselung getestet. AES beschreibt den Advanced Encryption Standard, einem symmetrischen Kryptosystem und basiert auf dem Rijndael-Algorithmus, welcher frei verfügbar ist. Des Weiteren testen wir den durchschnittlichen Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung mittels AES-Twofish-Serpent Buffer. Der Puffer beträgt jeweils 100 MB.
Durchschnittlicher Datenfluss bei AES-Verschlüsselung | |
Intel Core i7-3960X XE | 929,00 |
Intel Core i7-990X XE | 851,00 |
Intel Core i7-970 | 782,00 |
AMD Phenom II X6 1090T BE | 775,00 |
Intel Core i7-3770K | 703,00 |
Intel Core i7-2700K | 652,00 |
Intel Core i7-2600K | 635,00 |
AMD Phenom II X4 955 | 519,00 |
Intel Core i7-870 | 492,00 |
Intel Core i5-2400 | 480,00 |
Intel Core i5-2310 | 448,00 |
Intel Core i7-920 | 434,00 |
Intel Core i5-2300 | 433,00 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Durchschnittlicher Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung (AES-Twofish-Serpent) | |
Intel Core i7-3960X XE | 223,00 |
Intel Core i7-990X XE | 219,00 |
Intel Core i7-970 | 201,00 |
Intel Core i7-3770K | 175,00 |
AMD Phenom II X6 1090T BE | 173,00 |
Intel Core i7-2700K | 156,00 |
Intel Core i7-2600K | 151,00 |
Intel Core i7-870 | 126,00 |
AMD Phenom II X4 955 | 115,00 |
Intel Core i7-920 | 111,00 |
Intel Core i5-2400 | 104,00 |
Intel Core i5-2310 | 97,90 |
Intel Core i5-2300 | 95,40 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Für diesen Test wurde das integrierte Benchmarktool von WinRAR, einem allseits bekannten Tool zur Datenkompression, ausgeführt. Das Ergebnis spiegelt entsprechend die Datenrate wider, mit der der Testproband die zu packenden Rohdaten verarbeiten und zu einem Archiv hinzufügen kann.
Integrierter Benchmark von WinRAR 3.80 | |
Intel Core i7-3960X XE | 4.083,0 |
Intel Core i7-990X XE | 3.802,0 |
Intel Core i7-970 | 3.637,0 |
Intel Core i7-3770K | 3.341,0 |
Intel Core i7-2700K | 3.314,0 |
Intel Core i7-2600K | 3.245,0 |
Intel Core i7-920 | 3.181,0 |
Intel Core i7-870 | 2.953,0 |
Intel Core i5-2400 | 2.924,0 |
Intel Core i5-2310 | 2.870,0 |
Intel Core i5-2300 | 2.838,0 |
AMD Phenom II X6 1090T BE | 2.724,0 |
AMD Phenom II X4 955 | 2.255,0 |
Angaben in kB/sec (mehr ist besser) |
Die Cryostasis TechDemo zum gleichnamigen Ego-Shooter wurde auf 800 x 600 mit hoher Qualität gestartet, DirectX10 war aktiviert. Außerdem wurde die Einstellung Physics auf Software gestellt.
800 x 600 mit hohen Einstellungen auf DX10 | |
Intel Core i7-3960X XE | 19,5 |
Intel Core i7-3770K | 17,7 |
Intel Core i7-2700K | 16,8 |
Intel Core i7-2600K | 16,0 |
Intel Core i5-2400 | 15,2 |
Intel Core i5-2310 | 14,0 |
Intel Core i7-990X XE | 13,9 |
Intel Core i5-2300 | 13,8 |
Intel Core i7-970 | 12,5 |
AMD Phenom II X4 955 | 11,3 |
AMD Phenom II X6 1090T BE | 11,2 |
Intel Core i7-870 | 11,0 |
Intel Core i7-920 | 10,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Das S.T.A.L.K.E.R. Clear Sky Benchmark Tool, welches einen Benchmark für den gleichnamigen Ego-Shooter darstellt, wurde bei default-Werten gestartet. Die Auflösung betrug 1.280 x 1.024 Pixel, DirectX10 wurde ausgewählt. Das Ergebnis des Tests ist ein gemittelter Wert der vier vordefinierten Benchmarkdurchgänge.
1.280 x 1.024 bei Standardeinstellungen | |
Intel Core i7-3960X XE | 93,8 |
Intel Core i7-3770K | 92,8 |
Intel Core i7-2600K | 92,0 |
Intel Core i7-2700K | 91,8 |
Intel Core i7-990X XE | 90,8 |
Intel Core i7-970 | 89,3 |
Intel Core i5-2400 | 89,0 |
Intel Core i5-2300 | 86,8 |
Intel Core i5-2310 | 86,0 |
Intel Core i7-870 | 85,5 |
Intel Core i7-920 | 85,0 |
AMD Phenom II X4 955 | 81,0 |
AMD Phenom II X6 1090T BE | 80,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.